Miloslav Kabeláč Stiftung

Termine

Konzerte und Veranstaltungen mit Musik von Miloslav Kabeláč finden Sie hier:

Aufführung der 8. Sinfonie bei den Martinu-Festtagen in Basel. Foto: Benno Hunziker

Zukünftige Veranstaltungen

3. April 2025
20:00 – 21:30 Uhr

Konzert

«Sonate für Cello und Klavier, Op.9»
Piano Salon Christophori, Berlin

Simone Drescher, Cello
Amadeus Wiesensee, Klavier

Zur Veranstaltung

4. April 2025
19:30 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

6. April 2025
19:30 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

26. April 2025
19:30 Uhr

Konzert

«Jan Bartoš spielt Kabeláč»
Farley’s House of Pianos in Madison, WI. (USA)

u.a. Miloslav Kabeláč:
Acht Präludien, Op.30, N40 (1954-1956)

Zur Veranstaltung

12. Juni 2025

Konzert

«Jiří Rožeň und Junge Solist:innen der ZHdK»
Stadthaus Winterthur, Schweiz

u.a. Miloslav Kabeláč: Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 36 «Camerata»

Musikkollegium Winterthur
Jiří Rožeň, Dirigent

Zur Veranstaltung

26. Oktober 2025

Konzert

«Männerchor ffortissibros: Weichet nicht! & Jüdisches Gebet»
Gewandhaus zu Leipzig

u.a. Miloslav Kabeláč:
Jüdisches Gebet ("Kaddish") Op.59, N72 - Sechs Männerchöre nach Worten von Jiří Wolker Op.10, N10 - Weichet nicht! Op.7, N7

Junge Kammerphilharmonie Sachsen
Männerchor ffortissibros
Leitung Benedikt Kantert

28. Oktober 2025
19:30 – 21:30 Uhr

Konzert

«MUSICA ORBIS 2025: JUNGE KAMMERPHILHARMONIE SACHSEN»
Kirche St. Simon und Judas, Dušní, Prag

u.a. Miloslav Kabeláč:
Jüdisches Gebet ("Kaddish") Op.59, N72 - Sechs Männerchöre nach Worten von Jiří Wolker Op.10, N10 - Weichet nicht! Op.7, N7

Junge Kammerphilharmonie Sachsen
Männerchor ffortissibros
Leitung Benedikt Kantert

Zur Veranstaltung

7. Juni 2026
11:00 Uhr

Konzert

«Jakub Hrůša dirigiert 3. Sinfonie»
Berliner Philharmonie

Auf Einladung der Berliner Philharmoniker:
Orgelmatinee mit u.a. Miloslav Kabeláč: Sinfonie Nr. 3 in F für Orgel, Blechbläser und Pauke

Mit den Blechbläsern der Berliner Philharmoniker und Richard Gowers an der Orgel

Vergangene Veranstaltungen

29. März 2025
14:00 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

29. März 2025
19:30 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

28. März 2025
19:30 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

26. März 2025
19:30 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

6. März 2025
20:00 – 21:15 Uhr

Konzert

«Ballata für Violine und Klavier»
Piano Salon Christophori, Berlin

Markéta Janoušková Violine
Robert Kolínský Klavier

Zur Veranstaltung

24. Januar 2025
20:00 – 00:00 Uhr

Radiosendung

«Gesamtaufnahme der Kammermusikwerke»
Český rozhlas

Gesamtaufnahme Kammermusik
(Capriccio, 2024)
Historische Aufnahmen

Zur Veranstaltung

22. Januar 2025
20:03 Uhr

Radiosendung

«ffortissibros: "Jeder hat irgendwo ein Herz."»
Lukaskirche, Dresden

u.a. Miloslav Kabeláč: Sechs Männerchöre op. 10

Aufzeichnung vom 21.09.2024

ffortissibros
Leitung: Benedikt Kantert

Zur Veranstaltung

8. Januar 2025
00:05 – 01:00 Uhr

Radiosendung

«Chormusik»

Chormusik
Miloslav Kabeláč
Werke für Kinderchor

Kinderchor der Deutschen Oper Berlin
Leitung: Christian Lindhorst
Irina Loskova, Klavier

Produktion Deutschlandfunk Kultur 2024

Zur Veranstaltung

8. Dezember 2024
19:30 Uhr

Konzert

«Malostranské komorní slavnosti»
Valdštejnský palác

Markéta Janoušková - Violine
Robert Kolínský - Klavier

u.a. Miloslav Kabeláč: Ballata für Violine und Klavier, Op. 27, N34

Zur Veranstaltung

20. November 2024
20:00 Uhr

Konzert

«Jan Mach & Stipendiaten »
Žižkov Atrium, Prag

u.a. Bläsersextett von Miloslav Kabeláč

Zur Veranstaltung

15. November 2024
20:00 Uhr

Konzert

«Jan Mach & Stipendiaten»
Schloss Kleinniedesheim

u.a. Kabelác: Bläsersextett op. 8

Zur Veranstaltung

10. November 2024
18:00 Uhr

Konzert

«Martinů Festtage: ALBRECHT MAYER/OBOE & FREUNDE»
Gare du Nord, Basel

u.a. Miloslav Kabelac: Sonatine für Oboe und Klavier Op. 24, N31

Albrecht Mayer/Oboe, Markéta Janoušková und N.N./Violine, Beni Santora/Violoncello, Václav Vonašek/Fagott, Robert Kolinsky/Klavier

Zur Veranstaltung

20. Oktober 2024
20:00 Uhr

Konzert

«Jan Mach & Stipendiaten»
Atrium Žižkov, Prag

u.a. Bläsersextett von Miloslav Kabeláč

Zur Veranstaltung

27. September 2024
14:30 Uhr

Konzert

«Unerhört: Kabeláč und Kücken»
Hannover Congress Centrum | Blauer Saal, Hannover

Workshop auf der Choral Messe Chor.com - Lesungssitzung mit dem Männerchor ffortissibros und Elisabeth Hahn.

Zur Veranstaltung

26. September 2024
22:00 Uhr

Konzert

«Was ist denn Alles? Werke von Tallis bis Mine»
Chor.com Hannover, Galerie Herrenhausen

Männerchor ffortissibros

u.a. mit Miloslav Kabeláč (1908-1979): Hoj, Rekonválscent (Nr. 1 und Nr. 5 aus: 6 Männerchöre)

Leitung: Benedikt Kantert

Zur Veranstaltung

23. September 2024
19:30 Uhr

Konzert

«"Jeder hat irgendwo ein Herz" – Prag»
Kostel Panny Marie Sněžné

Der Männerchor ffortissibros singt u.a. die Sechs Männerchöre nach Worten von Jiri Wolker op. 10

Leitung: Benedikt Kantert

21. September 2024
20:00 Uhr

Konzert

«"Jeder hat irgendwo ein Herz" – Dresden»
Lukaskirche, Dresden

Männerchor ffortissibros
Leitung: Benedikt Kantert

u.a. mit den Sechs Männerchören op. 10

Zur Veranstaltung

21. September 2024

Präsentation

«Aufnahme Männerchor ffortissibros»
Lukaskirche, Dresden

21.09.-22-09. - Aufnahmesession der Sechs Männerchöre op. 10

Leitung: Benedikt Kantert

9. September 2024
21:05 Uhr

Radiosendung

«Musikjournal»
Deutschlandfunk kultur

Der Freiheit eine Stimme
Tschechische Komponisten in Diktaturen des 20. Jahrhunderts

Miloslav Kabelác (1908-1979)
Sonate für Violoncello und Klavier, op. 9

Simone Drescher, Violoncello
Robert Kolinsky, Klavier

Aus Mitschnitten der Gesprächskonzerte „musica reanimata“ am 15. und 16.6.2024 in der Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden

Zur Veranstaltung

16. Juni 2024
11:00 – 13:00 Uhr

Konzert

«Musikalischer Widerstand gegen das Protektorat: Konzertreihe von Musica reanimata »
Wilhelm-von-Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin (Unter den Linden 8)

Gesprächskonzert zu Miloslav Kabeláč

Zwei Stücke für Violine und Klavier op. 12 (1942)
I. Balada – II. Capriccio
Musik für ein Marionettenspiel
für Violine, Cello und Klavier (1944)
Wiegenlied für Violine und Klavier (1944)
Ein Satz für Violine, Cello und Klavier (1944)
Ein Satz für Violine und Klavier (Langsam) (1944)
Sonate für Violoncello und Klavier op. 9 (1941-1942)
I. Passacaglia – II. Fantasia
III. Scherzo – IV. Allegro energico

Markéta Janoušková, Violine; Simone Drescher, Violoncello; Robert Kolinsky, Klavier
Stefan Lang im Gespräch mit Elisabeth Hahn

Zur Veranstaltung

14. Juni 2024
18:00 Uhr

Konzert

« Musikalischer Widerstand gegen das "Protektorat".»
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin (Deutschland)

Konzertreihe "Musica reanimata" vom 14.-16.06.2024 in Berlin, u.a. mit Werken von Miloslav Kabeláč:
Zwei Fantasien für Orgel op. 32 (1958)
Vier Präludien für Orgel op. 48 (1966)

Sechs Männerchöre nach Worten von Jiří Wolker op. 10 (1939-42) und Wiegenlied (1945): URAUFFÜHRUNG

Sebastian Heindl, Orgel
Männerchor ffortissibros

Zur Veranstaltung

25. März 2024

Konzert

«Klavierabend Daniel Wiesner»
Pianotek, Prag (Tschechien)

u.a. Miloslav Kabeláč: 8 Präludien op. 30

Zur Veranstaltung

24. März 2024
19:30 Uhr

Konzert

«Lieder mit mährischem Duft»
Neustädter Rathaus, Prag (Tschechien)

u.a. Miloslav Kabeláč: Liebeslieder op. 25

Zur Veranstaltung

19. März 2024
19:00 Uhr

Konzert

«Klavierabend Jan Bartoš»
Česká Lípa Theater (Tschechien)

u.a. Miloslav Kabeláč: 8 Präludien für Klavier, op. 30

Zur Veranstaltung

17. März 2024
10:30 Uhr

Konzert

«Nostalgischer Tribut an die Musik Böhmens»
Museum Blumenstein, Solothurn (Schweiz)

u.a. "Ballata" von Miloslav Kabeláč
Markéta Janoušková,Violine
Robert Kolinsky, Klavier

Zur Veranstaltung

Miloslav Kabeláč Stiftung
Bělehradská 1976/32, 120 00 Praha 2 - Vinohrady

info@miloslav-kabelac.com

© 2025 Miloslav Kabeláč Stiftung

Instagram LogoYouTube LogoFacebook Logo

Impressum
Privatsphäre-Einstellungen