Miloslav Kabeláč Stiftung

Termine

Konzerte und Veranstaltungen mit Musik von Miloslav Kabeláč finden Sie hier:

Aufführung der 8. Sinfonie bei den Martinu-Festtagen in Basel. Foto: Benno Hunziker

Zukünftige Veranstaltungen

7. Juni 2026
11:00 Uhr

Konzert

«Jakub Hrůša dirigiert 3. Sinfonie»
Berliner Philharmonie

Auf Einladung der Berliner Philharmoniker:
Orgelmatinee mit u.a. Miloslav Kabeláč: Sinfonie Nr. 3 in F für Orgel, Blechbläser und Pauke

Mit den Blechbläsern der Berliner Philharmoniker und Richard Gowers an der Orgel

Zur Veranstaltung

Vergangene Veranstaltungen

28. Oktober 2025
19:30 – 21:30 Uhr

Konzert

«MUSICA ORBIS 2025: JUNGE KAMMERPHILHARMONIE SACHSEN»
Kirche St. Simon und Judas, Dušní, Prag

u.a. Miloslav Kabeláč:
Jüdisches Gebet ("Kaddish") Op.59, N72 - Sechs Männerchöre nach Worten von Jiří Wolker Op.10, N10 - Weichet nicht! Op.7, N7

Junge Kammerphilharmonie Sachsen
Männerchor ffortissibros
Leitung Benedikt Kantert

Zur Veranstaltung

26. Oktober 2025

Konzert

«Männerchor ffortissibros: Weichet nicht! & Jüdisches Gebet»
Gewandhaus zu Leipzig

u.a. Miloslav Kabeláč:
Jüdisches Gebet ("Kaddish") Op.59, N72 - Sechs Männerchöre nach Worten von Jiří Wolker Op.10, N10 - Weichet nicht! Op.7, N7

Junge Kammerphilharmonie Sachsen
Männerchor ffortissibros
Leitung Benedikt Kantert

24. Oktober 2025
19:30 Uhr

Konzert

«Der Feuervogel und mehr oder Wünsch dir was für ein Orchester»
Rudolfinum, Prag, Tschechische Republik

Musik von Josef Suk, Antonín Dvořák Aaron Copland, Igor Strawinsky und Miloslav Kabeláč

Tschechische Studentische Philharmonie
Marko Ivanović - Dirigent

Zur Veranstaltung

25. September 2025

Präsentation

«NOCH BIS ZUM 23.10.25: Ausstellung: KOSMAS 900 »
Klementinum, Prag

25. September – 23. Oktober 2025

Präsentation der tschechischen und lateinischen Fassung von Kabeláčs Komposition E fontibus Bohemicis sowie Auszüge aus seinem Vortrag von 1973 und einem Teil seines Gesprächs mit Dr. Kříž über die Entstehung der Komposition



Das Jahr 2025 steht im Zeichen eines bedeutenden Jubiläums: Vor 900 Jahren starb der Chronist Kosmas, Autor der Chronik der Tschechen, dem ersten bekannten historischen Werk, das die Geschichte Böhmens nachzeichnet. Dieses Jubiläum wird nicht nur von Fachleuten, sondern dank der Zusammenarbeit der Nationalbibliothek der Tschechischen Republik und Prague City Tourism, die sich im Rahmen des Projekts KOSMAS 900 zusammengeschlossen haben, auch von der breiten Öffentlichkeit gefeiert. Ziel ist es, die Persönlichkeit dieses mittelalterlichen Intellektuellen in ihrer ganzen Bandbreite als Gelehrten, Geschichtenerzähler und Schöpfer des tschechischen Geschichtsbewusstseins zu präsentieren.


Zur Veranstaltung

5. September 2025

Albumveröffentlichung

«Sinfonie Nr. 2 & Ouvertüren / Jakub Hrůša & ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Jakub Hrusa»
Label: Capriccio

Ouvertüre Nr. 1 für Orchester, Op. 6 (1939)
Sinfonie Nr. 2 in C-Dur, Op. 15 (1942-46)
Ouvertüre Nr. 2 für Orchester, Op. 17 (1947)
ORF Wiener Radio-Sinfonieorchester/Jakub Hrůša
Live-Aufnahme, 14.-16. Juni 2023 & 17. Juni 2024, Konzerthaus, Radio Kulturhaus, Wien

Zur Veranstaltung

12. Juni 2025

Konzert

«Jiří Rožeň und Junge Solist:innen der ZHdK»
Stadthaus Winterthur, Schweiz

u.a. Miloslav Kabeláč: Sinfonie Nr. 4 A-Dur, Op. 36 «Camerata»

Musikkollegium Winterthur
Jiří Rožeň, Dirigent

Zur Veranstaltung

3. Juni 2025
19:30 Uhr

Konzert

«672. Dienstag der Künstlervereinigung»
Korunní 60, Prag 2 – Vinohrady

U.a. Miloslav Kabeláč: Suite Op. 39 für Altsaxophon und Klavier

Anna Kurzová, Saxophon
Réa Kahudová, Klavier

26. April 2025
19:30 Uhr

Konzert

«Jan Bartoš spielt Kabeláč»
Farley’s House of Pianos in Madison, WI. (USA)

u.a. Miloslav Kabeláč:
Acht Präludien, Op.30, N40 (1954-1956)

Zur Veranstaltung

25. April 2025
19:00 Uhr

Konzert

«Recital»
Rumänien, Filarmonica de Stat Sibiu - Sala Thalia

u.a. Miloslav Kabeláč: Skizzen

Markéta Janoušková - Violine
Jitka Čechová - Klavier

Zur Veranstaltung

6. April 2025
19:30 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

4. April 2025
19:30 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

3. April 2025
20:00 – 21:30 Uhr

Konzert

«Sonate für Cello und Klavier, Op.9»
Piano Salon Christophori, Berlin

Simone Drescher, Cello
Amadeus Wiesensee, Klavier

Zur Veranstaltung

29. März 2025
14:00 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

29. März 2025
19:30 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

28. März 2025
19:30 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

26. März 2025
19:30 Uhr

Konzert

«STREAMS by Alvin Ailey»
Citigroup Theater, New York, USA

„Streams“ ist eine abstrakte Erkundung von Körpern im Raum, getanzt zu einer Percussion-Partitur von Miloslav Kabelac. Alvin Aileys stark strukturierte und doch fließende Zusammenstellung von Soli, Duetten und Gruppenchoreografien spiegelt die formale, meditative Stimmung von Kabelacs Musik wider. Obwohl es keine Erzählung gibt, wecken die Bewegung und die Musik bestimmte Gedanken und Gefühle und rufen Bilder und Empfindungen hervor, die von Gewässern inspiriert sind – von einem sanften Bach bis hin zu einem turbulenten Ozean –, die mit den wechselnden Gezeiten in uns korrelieren. Walter Terry von The Saturday Review beschrieb Streams als „eine atemberaubende Gruppenarbeit, die hauptsächlich auf diagonalen Linien basiert und den Titel in abstrakter Form durch unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wirbel, Fließen, Rasen und Schweben heraufbeschwört, die alle mit Stimmungen wie Jubel, Traurigkeit, Akzeptanz und Freude verbunden sind“, während The New York Times schrieb: „Es zeigt die Tänzer und ihre Technik auf eine Weise, die ich oft als heroisch und schön empfinde.“

Zur Veranstaltung

6. März 2025
20:00 – 21:15 Uhr

Konzert

«Ballata für Violine und Klavier»
Piano Salon Christophori, Berlin

Markéta Janoušková Violine
Robert Kolínský Klavier

Zur Veranstaltung

24. Januar 2025
20:00 – 00:00 Uhr

Radiosendung

«Gesamtaufnahme der Kammermusikwerke»
Český rozhlas

Gesamtaufnahme Kammermusik
(Capriccio, 2024)
Historische Aufnahmen

Zur Veranstaltung

22. Januar 2025
20:03 Uhr

Radiosendung

«ffortissibros: "Jeder hat irgendwo ein Herz."»
Lukaskirche, Dresden

u.a. Miloslav Kabeláč: Sechs Männerchöre op. 10

Aufzeichnung vom 21.09.2024

ffortissibros
Leitung: Benedikt Kantert

Zur Veranstaltung

8. Januar 2025
00:05 – 01:00 Uhr

Radiosendung

«Chormusik»

Chormusik
Miloslav Kabeláč
Werke für Kinderchor

Kinderchor der Deutschen Oper Berlin
Leitung: Christian Lindhorst
Irina Loskova, Klavier

Produktion Deutschlandfunk Kultur 2024

Zur Veranstaltung

8. Dezember 2024
19:30 Uhr

Konzert

«Malostranské komorní slavnosti»
Valdštejnský palác

Markéta Janoušková - Violine
Robert Kolínský - Klavier

u.a. Miloslav Kabeláč: Ballata für Violine und Klavier, Op. 27, N34

Zur Veranstaltung

20. November 2024
20:00 Uhr

Konzert

«Jan Mach & Stipendiaten »
Žižkov Atrium, Prag

u.a. Bläsersextett von Miloslav Kabeláč

Zur Veranstaltung

15. November 2024
20:00 Uhr

Konzert

«Jan Mach & Stipendiaten»
Schloss Kleinniedesheim

u.a. Kabelác: Bläsersextett op. 8

Zur Veranstaltung

10. November 2024
18:00 Uhr

Konzert

«Martinů Festtage: ALBRECHT MAYER/OBOE & FREUNDE»
Gare du Nord, Basel

u.a. Miloslav Kabelac: Sonatine für Oboe und Klavier Op. 24, N31

Albrecht Mayer/Oboe, Markéta Janoušková und N.N./Violine, Beni Santora/Violoncello, Václav Vonašek/Fagott, Robert Kolinsky/Klavier

Zur Veranstaltung

20. Oktober 2024
20:00 Uhr

Konzert

«Jan Mach & Stipendiaten»
Atrium Žižkov, Prag

u.a. Bläsersextett von Miloslav Kabeláč

Zur Veranstaltung

Miloslav Kabeláč Stiftung
Bělehradská 1976/32, 120 00 Praha 2 - Vinohrady

info@miloslav-kabelac.com

© 2025 Miloslav Kabeláč Stiftung

Instagram LogoYouTube LogoFacebook Logo

Impressum
Privatsphäre-Einstellungen