Fantasie für Klavier und Orchester,
op.1,
N1
(1934)
Dauer ca. 18'
Sonate für Waldhorn und Klavier,
op.2,
N2
(1935-1936)
Dauer ca. 12'
Passacaglia TGM,
op.3,
N3
(1936-1937)
für Klavier
Dauer ca. 11'
Krippenspiel,
op.4,
N4
(1937)
Kleine Weihnachtskantate auf weihnachtliche Volksliedtexte von Karel Jaromír Erben für Sopran und drei Männerstimmen (solo), Kammerensemble und Orgel
Dauer ca. 11'
Suite,
op.5,
N5
(1939)
für Klavier
I. Allegro ma non troppe - II. Adagio - III. Tempo di Valse - IV. Lento - V. Marciale
Dauer ca. 21'
Ouvertüre Nr. 1 für Orchester,
op.6,
N6
(1939)
3 (3. anche picc.), 2, 2 in B (1. anche fag. in F; 2. anche cl. in B), 3 (3. anche fag. in F) - 4, 4 - 3, pos. - 1 tb - 1 pk, 6 sz - archi: vn I (14), vn II (12), vle (10), vcl (8), cb (6)
Dauer ca. 9'
Weichet nicht!,
op.7,
N7
(1939)
Kantate für Männerchor, Schlagwerk und Blechbläser
auf Texte von Karel Jaromír Erben und auf den hussitischen Choral „Die ihr Gottes Streiter seid“
Dauer ca. 9'
Bläsersextett,
op.8,
N8
(1939-1940)
für Flöte (Piccolo), Oboe (Englischhorn), I. Klarinette (Alt-Saxophon), II. Klarinette (Bassklarinette), Waldhorn, Fagott
I. Pastorale. Lento - II. Scherzo. Presto - III. Andante melancolico - IV. Finale. Allegro molto
Dauer ca. 18'
Sonate für Violoncello und Klavier,
op.9,
N9
(1941-1942)
I. Passaca glia - II. Fantasia - III. Scherzo - IV. Allegro energico
Dauer ca. 21' 20''
Sechs Männerchöre auf Worte von Jiří Wolker,
op.10,
N10
(1939-1942)
Hoj - 2. Rekruten - 3. Gefangener - 4. Schmerz - 5. Rekonvaleszent - 6. Die Bergpredigt
Dauer ca. 24'
Sinfonie Nr. 1 in D,
op.11,
N11
(1941-1942)
für Streichorchester und Schlagwerk
I. Lento grave. Allegro - II. Largo - III. Allegro
Dauer ca. 30'
Zwei Stücke für Violine und Klavier,
op.12,
N12
(1942)
I. Ballade - II. Capriccio
Dauer ca. 12'
Kleine Suite (Partita piccola) für Flöte solo,
op.13,
N13
(1944)
Dauer ca. 9'
Sieben Stücke für Klavier,
op.14,
N14
(1944-1946)
Dauer ca. 14'
Sinfonie Nr. 2 in C,
op.15,
N15
(1942-1946)
für großes Orchester
3 (3 anche ott), 3, 3 in Sib (1. anche altsax in Mib; 2. anche cl in Mib e clb), 3 (3. anche cfg) - 6, 4 (in Do), 3, tb - 4 timp, perc. (tamb. picc., tamb. rull., grc, pto, pti a 2, 2 tamt, trgl, sil) - 2 ar - org (ad lib) - archi: vn I (12-16), vn II (12-16), vle (10-12), vcl (10-12), cb (8-10; 2 cb a 5 corde)
I. Molto maestoso. Risoluto - II. Lento. Appassionato - III. Allegro non troppo. Marciale
Dauer ca. 39'
Kinderlieder,
op.16,
N16
(1944-1949)
für Gesang und Klavier
Reihe I
1. Kleines Kind - 2. Wiegenlied - 3. Der Kobold sitzt - 4. Schnurrt, schnurrt - 5. Über dem Hügel von Poupoví - 6. Wiegenlied für Janicka - 7. Micka fiel in das kleine Teichlein - 8. Das Mädchen lachte - 9. Schlaf, kleines Mädchen - 10. Chundy, Chundy
Dauer ca. 10'
Ouvertüre Nr. 2 für großes Orchester,
op.17,
N17
(1947)
3 (3. anche picc.), 2, 2 in B (1. anche fag. in F; 2. anche cl. in B), 3 (3. anche fag. in F) - 4, 3 - 3, pos. - 1 tb - 1 pk, 6 sz - archi: vn I (14), vn II (12), vle (10), vcl (8), cb (6)
Dauer ca. 8' 40''
Wiegenlied eines Fischers,
op.18,
N18
(1947)
für Bariton solo und gemischter Chor
auf Worte von František Branislav
Dauer ca. 4'
Kummer,
WoO,
N19
Kantate für gemischten Chor und kleines Orchester
auf Worte aus Volkspoesie
Dauer ca. 6'
Trauermusik,
WoO,
N20
(1949)
für Blasorchester
Dauer ca. 6'
Zum Abschied,
WoO,
N21
(1948)
für Gesang und Klavier
Lied auf Worte von Adam Mickiewicz in der Übersetzung von František Branislav
Dauer ca. 3'
Blauer Himmel,
op.19,
N22
(1949-1950)
Liederbüchlein nach Bildern von Josef Čapek auf Worte von František Hrubín. Zyklus für Kinderchor (einstimmig) mit Klavier.
Dauer ca. 21'
Suite aus gesungenen Bildern aus „Der blaue Himmel“,
op.19a,
N23
(1952)
für Kinderchor (einstimmig) und kleines Orchester
Dauer ca. 8'
Lustige Lieder zum Festschmaus („Zum Festmahl“),
WoO,
N24
(1950)
I. Suite mährischer Volkslieder für gemischten Chor und Orchester
Dauer ca. 19'
Lustige Liebeslieder,
WoO,
N25
(1950)
II. Suite mährischer Volkslieder für gemischten Chor und Orchester
Dauer ca. 17'
Mährische Wiegenlieder,
op.20,
N26
(1951)
für Sopran und Kammerorchester
Dauer ca. 14'
Kinderspiele für Kinderchor und Orchester,
op.21,
N27
(1952)
Dauer ca. 11'
Für die Kinder,
op.22a,
N28
(1955)
Suite für Klavier zu vier Händen. (Primo für Anfänger)
Dauer ca. 14'
Für die Kinder. Suite für kleines Orchester,
op.22,
N29
(1955)
Dauer ca. 15' 30''
Kinderlieder, Teil 2 „Aus der Vogelwelt“,
op.23,
N30
(1954)
für Gesang und Klavier auf Volkspoesie
Dauer ca. 12'
Sonatina für Oboe und Klavier,
op.24,
N31
(1955)
Dauer ca. 14'
Liebeslieder,
op.25,
N32
(1955)
für Sopran, Bariton und Klavier
auf Volkspoesie
Dauer ca. 14'
Leichte Präludien für Klavier,
op.26,
N33
(1954)
16 kleine Präludien für Kinder
Dauer ca. 13'
Ballata für Violine und Klavier,
op.27,
N34
(1955)
Dauer ca. 10'
Musik zu Sophokles‘ Tragödie Elektra,
op.28,
N35
(1956)
für Orchester, Alt (Mezzosopran) solo und Frauenchor
Suite zur Musik zu Sophokles‘ Tragödie Elektra,
op.28a,
N36
(1956)
für Orchester, Alt (Mezzosopran) solo und Frauenchor
Dauer ca. 20'
Sechs Wiegenlieder auf Volkspoesie,
op.29,
N37
(1955)
für Alt und Klavier
Sechs Wiegenlieder auf Volkspoesie,
op.20a,
N38
(1956)
für Alt solo, kleinen Frauenchor und Instrumentalensemble
Dauer ca. 10'
Improvisation für Flöte solo auf ein eigenes Thema,
op.29b,
N39
(1956)
Dauer ca. 8'
Acht Präludien für Klavier,
op.30,
N40
(1954-1956)
Dauer ca. 25'
Mysterium der Zeit,
op.31,
N41
(1956-1957)
Passacaglia für großes Orchester
ott, 2, 2, clb, 2, cfg - 4, 4(Do), 3, tb - timp - tamb. picc., tamb. rull., grc - ar - archi
Dauer ca. 24'
Zwei Fantasien für Orgel,
op.32,
N42
(1957-1958)
1. d-Moll - 2. g-Moll
Dauer ca. 12'
Sinfonie Nr. 3 in F,
op.33,
N43
(1948-1957)
für Orgel, Blechbläser und Pauke
4 tr (Do), 6 cr (Fa), 4 tn, tb - org - timp
I. Andante patetico - II. Lento molto tranquillo - III. Allegro feroce - IV. Maestoso
Dauer ca. 21'
Schauspielmusik zu „Meister der neun Lieder“ des chinesischen Dichters Guo Moruo,
op.34,
N44
(1957)
für Sinfonieorchester und Bariton solo
Suite zur Musik zum Schauspiel „Meister der neun Lieder“ (Gesang über Liebe und Verrat),
op.34a,
N45
(1957)
vom chinesischen Dichter Guo Moruo
für Sinfonieorchester und Bariton solo
Dauer ca. 15'
Drei Melodramen aus der Musik zum Schauspiel „Meister der neun Lieder“ des chinesischen Dichters Guo Moruo (Gesang über Liebe und Verrat),
op.34b,
N46
(1957)
für Sprecher und kleines Orchester
Dauer ca. 17'
An die Natur,
op.35,
N47
(1957-1958)
Zyklus für Kinderchor auf Volkspoesie mit Klavierbegleitung
Dauer ca. 15'
Sinfonie Nr. 4 in A ("Camerata"),
op.36,
N48
(1957-1958)
für Kammerorchester
2, 2, 2, 2 - 2, 2, 0, 0 - timp - archi
I. Grave - II. Presto - III. Lento - IV. Allegro
Dauer ca. 25'
Elegie für Klarinette und kleines Orchester,
WoO,
N49
(1957-1958)
Dauer ca. 4' 30''
Jagdlieder,
op.37,
N50
(1958)
für Bariton und vier Waldhörner
auf Volksliedpoesie
Dauer ca. 10'
Motive aus fernen Ländern für Klavier,
op.38,
N51
(1958-1959)
Dauer ca. 15'
Suite für Saxophon (Alt Es) und Klavier,
op.39,
N52
(1958-1959)
Dauer ca. 21'
Liebeslied,
op.40,
N53
(1959)
für gemischter Chor und Orchester
auf Worte mährischer Volkslieder
Dauer ca. 8' 30''
Sinfonie Nr. 5 b-moll ("Drammatica"),
op.41,
N54
(1959-1960)
für Sopran (ohne Text) und großes Orchester
3 (3.anche ott), 3, 3 (3. anche clb), 3 (3. anche cfg) - 4, 4 (Do), 4, tb - timp - ar - archi- soprano solo
I. Andante patetico. Allegro - II. Presto - III. Adagio - IV. Andante. Allegro
Dauer ca. 34'
Kleine Suite für Klavier vierhändig,
op.42,
N55
(1961)
Dauer ca. 10'
Wir singen,
op.43,
N56
(1961)
Kinderchöre mit Klavierbegleitung auf Worte von Lydia Macháčková
Dauer ca. 21'
Sinfonie Nr. 6 ("Concertante"),
op.44,
N57
(1961)
für Klarinette solo und Orchester
3 (3. anche ott), 3, 3, 3 (3. anche cfg) - 4, 3 (Do), 3, 3, tb - timpani, 3 tomt, pto sosp - 2 pfti - archi (14, 12, 10, 10, 8) - clarinetto in Sb solo - registrazione del suono del ritardo (C#-D) nella 2ª parte
I. Feroce - II. Lento - III. Presto
Dauer ca. 29'
Otto invenzioni,
op.45,
N58
(1962)
für Schlagwerk (6 Spieler)
Dauer ca. 19'
Hamlet-Improvisation,
op.46,
N59
(1962-1963)
für großes Orchester
3 (3. anche ott), 3, 3 (3. anche clb), 3 (3. anche cfg) - 4, 3(Do), 3, tb - timp - perc (tamb. picc, tamb. rull, grc, trgl, pti a 2, pto sosp.)
Dauer ca. 15'
Widerhalle aus der Ferne,
op.47,
N60
(1962-1963)
Fünf Gesänge (ohne Text) für Alt und Klavier
Dauer ca. 13'
Vier Präludien für Orgel,
op.48,
N61
(1963)
Dauer ca. 9'
Spiegelungen,
op.49,
N62
(1963-1964)
Neun Miniaturen für großes Orchester
3 (2. e 3. anche ott), 3, 3 (3. anche clb), 3 (3. anche cfg) - 4, 4 (Do), 4, tb - perc (5 esecutori) - pfte - archi (14, 12, 10, 10, 8)
Dauer ca. 16'
Eufemias mysterion (Mysterium der Stille),
op.50,
N63
(1964-1965)
für Sopran und Kammerorchester
auf griechische Worte
fl (anche ott), clb - pfte - perc (3 esecutori) - archi (3, 3, 3, 3, 1 a 5 corde) - soprano solo
Dauer ca. 12'
Otto ricercari,
op.51,
N64
(1966-1967)
für Schlagwerk (1-6 Spieler)
Dauer ca. 20'
Sinfonie Nr. 7,
op.52,
N65
(1967-1968)
für großes Orchester und Sprecher
Text vom Autor nach Worten aus dem Johannes-Evangelium und der Offenbarung. Deutsche, englische und französische Fassung.
3 (3. anche ott), 3, 3 (1. anche altsax in Eb), 3 (3. anche cfg) - 4, 3 (Do), 3, tb - perc (4 esecutori) - archi (14, 12, 10, 8, 6; 1 a 5 corde) - altoparlante
I. Ewigkeit - II. Mensch - III. Ewigkeit
Dauer ca. 20'
Lamenti e risolini,
op.53,
N66
(1969)
acht Bagatellen für Flöte und Harfe
Dauer ca. 13'
Sinfonie Nr. 8 ("Antiphonen"),
op.54,
N67
(1969-1970)
in 5 Sätzen und 4 Zwischenspielen für Sopran solo, gemischten Chor, Schlagwerk und Orgel
Text: Bibel (Mene, tekel, ufarsin; Amen; Hosanna; Halelujah - Daniel 5;25 und weitere Stellen)
soprano solo (acuto) - coro misto (almeno 60 voci) divisi in due cori misti: coro grande e coro piccolo (16-24 voci) - percussioni (6 sonatori) - organo
Dauer ca. 30'
E fontibus Bohemicis,
op.55,
N68
(1965-1973)
elektroakustische Komposition (stereophon)
Visiones sex - Sechs Bilder aus der tschechischen Chronik. Tschechische und lateinische Version
Dauer ca. 31'
Schicksalsdramen des Menschen,
op.56,
N69
(1975-1976)
für Trompete, Schlagwerk, Klavier, Sprecher
Dauer ca. 24'
Metamorphosen I,
op.57,
N70
(1974-1978)
für großen gemischten Chor (Gesang und Rezitation), Bariton solo und Männerchor (Gesang), hohe Frauenstimme solo (Rezitation)
auf den Choral "Hospodine, pomiluj ny"
Geburt - Reifung - Anrufung - Zauber - Gebet - Dank - Versöhnung
Dauer ca. 21'
Metamorphosen II,
op.58,
N71
(1972-1979)
für Klavier und Orchester
auf den Choral "Hospodine, pomiluj ny"
3, 2, 2, 3 (3. anche cfg) - 3, 4, 3 - timp - archi (13, 12, 8, 8, 4), pianoforte solo
6 Sätze ohne Bezeichnung
Dauer ca. 16'
Jüdisches Gebet,
op.59,
N72
(1976)
für Gesang (Bass-Bariton), Solo-Rezitation (tiefe Männerstimme) und Chor (tiefe Männerstimmen) Text vom hebräischen Gebet "Kaddish"
Dauer ca. 7'
Volkslieder,
WoO,
N101
(1939)
für Kinderstimmen mit Klavierbegleitung
„Sammlung von Volksliedern“ in vier Teilen
Dauer ca. 19'
Wiegenlied für Geige und Klavier,
WoO,
N102
(1944)
Musik für ein Marionettenspiel,
WoO,
N103
(1944)
Allegro für Violoncello und Klavier - Presto für Geige, Violoncello und Klavier - Comodo für Geige, Violoncello und Klavier
Drei Stücke für Violoncello solo,
WoO,
N104
(1944)
1. Allegro - 2. Presto - 3. Lento
Satz für Geige, Violincello und Klavier,
WoO,
N105
(1944)
Satz für Geige und Klavier,
WoO,
N106
(1944)
("Langsam")
Über die Glühwürmchen,
WoO,
N107
(1944)
für Klavier
1. Gähnt, dehnt sich und schläft wieder ein - 2. Hüpft, stolpert und hinkt - 3. Liegt, erinnert sich und schläft dabei süß ein
Kleines Wiegenlied,
WoO,
N108
(1945)
für Männerchor (ohne Text)
Kleine Stücke,
WoO,
N109
(1946-1960)
für Klavier
a) Allegro b) Andante tranquillo c) Lento d) Adagio e) Lento patetico f) Moderato g) Allegro
Wiegenlied für die Enkelkinder,
WoO,
N110
(1972)
für Sopran (ohne Worte), Geige, Flöte, Bassklarinette, Klavier
Aus dem Leben eines kleinen Jungen,
WoO,
N151
(1945)
(Zur Freude der Großmutter und ihres Enkelkindes)
Fünf einfache Stücke für Klavier zu vier Händen (direkt für Anfänger)
1. Er hüpft - 2. Am Einschlafen - 3. Ungezogen - 4. Er ist traurig - 5. Er lacht
Für die Mama von Katuška,
WoO,
N152
(1947)
Lied mit Klavier nach dem Text des Komponisten ("Am Festtag der Mutter sagt dir die Tochter...")
Kleines Stück (ohne Titel),
WoO,
N153
(1953-1954)
für Klavier zu drei Händen (Primo wechselt ab und spielt nur mit einer Hand, Part secondo für einen leicht fortgeschrittenen Anfänger - Fingerbezeichungen hinzugefügt)
Für Katuška zur Freude,
WoO,
N154
Drei Stücke für Klavier zu drei Händen (Primo für Anfänger: immer nur mit einer Hand)
1. Allegro - 2. Moderato - 3. Presto
Für Katuška zur Begrüßung,
WoO,
N155
(1954)
Drei Stücke für Klavier zu drei Händen (Primo für Anfänger)
1. Rückkehr aus den Ferien - 2. Wieder zu Hause - 3. Fröhlich zur Schule
Glückwünsche an die Mutter,
WoO,
N156
(1954)
für Klavier zu zwei Händen
Weihnachten,
WoO,
N157
(1954)
für Klavier zu zwei Händen
Toccatina,
WoO,
N158
(1955)
für Klavier zu zwei Händen
In Erinnerung,
WoO,
N159
(1955)
für Klavier zu zwei Händen (für Anfänger)
Bearbeitungen von Volksliedern für Schülerchor (ohne Begleitung) für die Lehrbücher der Musikpädagogik,
WoO,
N160
(1965-1967)
a) für das Lehrbuch "Musikalische Erziehung für die 8. Klasse der Grundschule":
Wenn ich singe – Mein alter Vater – Was ist mit so einer Puppe – Wespen, Wespen – Ich kaufe mir ein schwarzes Pferd – Meine Mutter hat mir immer gesagt – Ich habe grüne Samen gesät – Die Zeit war nicht zu Hause – Ach, surr, surr – Ich schüttle, meine Mutter denkt an mich (Štuca mi se – serbisch)
b) Für das Lehrbuch "Welt der Musik – Musikalische Erziehung für die 9. Klasse":
Warte, ich werde dir sagen – Geh nicht unter, kleines Sonnenstrahl – Es war Liebe, aber jetzt ist sie nicht mehr – Das Mädchen trieb die Kühe – Jano steht am Bach – Wenn ich es nur wüsste – Oh, Mädchen (serbisch)
c) Für das Lehrbuch "Chorgesang an der mittleren Pädagogischen Schule":
Oh, wenn es keinen Hirten gäbe